Patrick Lürwer

Patrick Lürwer ist studierter Informationswissenschaftler, dessen Kernaufgaben in unserem Unternehmen die Analyse und Optimierung von großen bis sehr großen Websites ist. In diesem Zusammenhang weist er mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit Crawlern, Web-Scrapern, Schnittstellen verschiedener Datentools wie bspw. der Google Search Console, Google Analytics und Sistrix sowie der Verknüpfung und Auswertung großer Datensets mittels R auf.
Diese Kenntnisse setzte Patrick Lürwer in der Vergangenheit zur Entwicklung komplexer Informationsarchitekturen, der Optimierung interner Verlinkungen, des Indexmanagements und Steuerung von Suchmaschinen-Crawlern sowie der semantischen Auszeichnung von Entitäten ein. Darüber hinaus hat er bei Website-Relaunches als Projektmanager fungiert und die Prozesse von der Anforderungsstellung, über die Umsetzung bis zur Abnahme begleitet.
Intern obliegen ihm Aufgaben im Bereich unserer Data-Pipelines und Monitoring- / Reporting-Tools, deren Zweck es ist, automatisiert Daten von verschiedenen Tool-Schnittstellen abzufragen oder mittels Crawling resp. Scraping von Websites zu erfassen, in Datenbanken zu speichern und als Reports aufzubereiten oder für Analysen vorzuhalten.
Patrick Lürwer zeichnet verantwortlich für die Artikel-Serie R4SEO in der Website Boosting und hat verschiedene Konferenzen (SMX, Campixx, SEOday) mit Beiträgen zur Datenanalyse mittels R und KNIME bereichert. Darüber hinaus betreut er zusammen mit seinem Kollegen Johannes Kunze die Facebook-Gruppe OmPyR, die ein Forum für den kollegialen Austausch zu Fragen rund um die Themen Datenerfassung, -speicherung und -analyse mit Bezug zum Online Marketing bietet.
get:Lunch – Mittagessen mit Patrick Lürwer
Leckeres Essen und eine Unterhaltung über spannende Themen mag doch jeder. Deswegen kombinieren wir diese beiden Sachen miteinander. Bei einem Mittagessen mit Patrick Lürwer kannst du dich über ein Thema deiner Wahl unterhalten. Fülle das untere Formular aus und Patrick Lürwer organisiert ein gemeinsames Mittagessen, falls er die Kapazitäten dafür hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ihn persönlich kennst. Es geht bei dem Mittagessen in erster Linie, um den Informationsaustausch. Das Mittagessen würde im Einzugsgebiet Coesfeld (Nähe Münster) stattfinden.
Bisherige Konferenzbeiträge

SMX (2019)
Deep Dive — SEO-Prozessoptimierung & Automatisierung
SEO CAMPIXX (2019)
R4SEO — Dokumentation, Reproduktion und Kommunikation von SEO-Analysen mit R


SEO Day (2018)
R4SEO — Dokumentation, Reproduktion und Kommunikation von SEO-Analysen mit R
Publikationen
- Data Wrangling mit KNIME: Screaming-Frog-Crawls für Analysen aufbereiten, Website Boosting, Ausgabe 53, 2018
- R4SEO: Automatisierte Reports mit R generieren (Teil 1) – APIs Abfragen, Website Boosting, Ausgabe 54, 2019
- R4SEO: Automatisierte Reports mit R generieren (Teil 2) – Daten aufräumen (1), Website Boosting, Ausgabe 55, 2019
- R4SEO: Automatisierte Reports mit R generieren (Teil 3) – Daten aufräumen (2), Website Boosting, Ausgabe 56, 2019
- R4SEO: Automatisierte Reports mit R generieren (Teil 4) – Daten-Visualisierung mittels ggplot2, Website Boosting, Ausgabe 57, 2019
- R4SEO: Automatisierte Reports mit R generieren (Teil 5) – RMarkdown-Report und Mail-Skript, Website Boosting, Ausgabe 58, 2019
Bisherige Blogbeiträge
- R4SEO – Dokumentation, Reproduktion und Kommunikation von SEO-Analysen mit R
- SEO-Monitoring mit Screaming Frog & R: Websiteveränderungen ermitteln
- JavaScript SEO: Pre- vs. Post-Rendering-Abgleich von Screaming-Frog-Crawls mit R
- Google Search Console & R: Nicht relevante Crawling-Fehler automatisch beheben & löschen