Seit mehr als fünf Jahren arbeiten wir schon mit KNIME. Unser Wissen haben wir schon mehrfach auf Konferenzen, in unterschiedlichsten Vorträgen und in Fachzeitschriften zu KNIME mit der SEO-Gemeinde geteilt. Daher können wir mit Fug und Recht auf unsere Expertise in diesem Bereich verweisen.
Wir geben Dir eine Einführung in KNIME, die Dich – je nach Deinem Kenntnisstand – von Anfang an abholt. Du lernst die Oberfläche von KNIME kennen, wie Du sinnvoll deine Projekte und Daten strukturierst und natürlich welches die wichtigsten Knoten für Deine alltägliche Arbeit sind.
Damit es nicht bei bloßer Theorie bleibt, gibt es in jeder KNIME-Schulung einen Workflow, den ihr erarbeiten sollt. So habt ihr auch etwas zum Mitnehmen und Reproduzieren.
Wir schauen uns verschieden Workflows an, die zum einen Grundlagen der Datentransformation vermitteln und zum anderen dies anhand konkreter SEO-Tasks beschreiben. Besser gesagt, Ihr erstellt diese Workflows mit unserer Anleitung selbst. Denn am schnellsten lernt man ein neues Tool, wenn man damit arbeitet.
Wir nutzen KNIME schon lange in unserer Arbeit und haben daher schon unzählige Male Workflows definiert und zusammengestellt. Entsprechend können wir auch während des Workshops auf Anregungen und Fragen reagieren. Denn auch hier gilt, an konkreten Tasks aus dem eigenen Arbeitsalltag lernt Ihr am besten KNIME kennen.
Wir nennen zwar Mindestvoraussetzungen im Wissen, aber die solltet Ihr als SEO eh bereits mitbringen. Sprich: Ihr wisst, warum es sinnvoll ist, Webpages anhand von URL-Mustern zu segmentieren. Wir zeigen Euch, wie ihr das konkret mit KNIME machen könnt.
Agenturen gibt es viele – doch wie finden Sie eine zuverlässige, qualitativ hochwertig arbeitende Agentur für Ihre SEO-Strategie? Indem Sie sich anschauen, welche Zertifikate die Agentur aufweisen kann. Transparenz, Qualität und Fairness sind uns als Agentur für Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir uns um folgende Zertifikate beworben und diese Selbstverpflichtungen unterschrieben.
Mit KNIME kannst Du große Datenmengen bereinigen, ordnen, anreichern und kategorisieren. Vor allem für standardisierte Datentransformationen oder in der explorativen Datenanalyse kannst Du KNIME sinnvoll anwenden. Wir nutzen KNIME für datengetriebenes SEO, also zur Datenerhebung, Datenaufbereitung und der Vorbereitung von Datenanalysen.
Hier ein paar praktische Beispiele, mit denen sich das Verhältnis von Datenaufbereitung zu Datenanalyse von bisher 80-20 etwas mehr in Richtung 60-40 drehen kann:
Mit KNIME kannst Du einen einmal angelegten Workflow immer wieder nutzen und auch anderen Kollegen übergeben. Der Workflow bleibt für jeden und an jedem Schritt nachvollziehbar, da er grafisch dargestellt ist und kommentiert werden kann. Deine Zeit für die Datenaufbereitung verringert sich und Du hast mehr Zeit für die Datenanalyse.
Am Ende der KNIME-Schulung kannst Du:
Damit Du einschätzen kannst, ob die KNIME-Schulung für Dich geeignet ist, haben wir einmal aufgelistet, womit man sich auskennen sollte, um aus der Schulung die meisten Erkenntnisse zu ziehen.
In diesen Bereichen solltest Du Dich sicher fühlen:
Jeder, der regelmäßig Daten abfragt und diese zur Analyse manipulieren muss, kann mit KNIME einen Workflow einrichten. KNIME ist geeignet für alle, die zwischen Excel und R, Python o.ä. agieren. Für alle, die mehr wollen als Excel, aber nicht so viel brauchen, wie vollwertige Programmiersprachen liefern. Es ist ein komfortabler Einstieg in Datenanalyse vor allem für Nicht-Programmierer.
Im SEO nutzen wir KNIME für diese Anwendungen:
Unsere KNIME-Schulungen für SEOs finden entweder in Berlin oder Darmstadt statt. Wenn Ihr eine Inhouse-Schulung buchen wollt, kommen wir auch zu euch.
Die Leidenschaft unseres Kollegen Patrick Lürwer sind Daten und alles, was dazu gehört: das Erfassen, Aufbereiten und Analysieren. Kein Wunder, dass er schon seit mehr als fünf Jahren mit KNIME arbeitet. Bei [get:traction] kümmert er sich mehrheitlich um die Analyse von Crawls, Logfiles und Tracking-Daten, die Konzeption von Informationsarchitekturen und die Anreicherung von Webinhalten mittels semantischer Auszeichnungen.
Unser Kollege Johannes Kunze hatte in seinem Berufsleben durchweg mit Informationstechnologien und dem Internet zu tun. Suchsysteme und deren Funktion haben Johannes schön während des Studiums gefesselt. Daher spielen neben der Optimierung für Suchen auch Datenanalysen und datenunterstützte Entscheidungsfindung für Johannes eine zentrale Rolle.
Die typische KNIME-Schulung ist in folgende Abschnitte aufgeteilt (Änderungen vorbehalten):
Vorstellungsrunde
Grundfunktionen von KNIME
SEO-Modul Teil 1
10:00 bis 13:00 UhrMittagessen
13:00 bis 14:00 UhrSEO-Modul Teil 2
14:00 bis 17:00 UhrWissenstransfer ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Arbeit ist keine Black-Box und wir vermitteln unseren Kunden immer alles notwendige, damit diese selbstständig erfolgreich ihre SEO-Ziele erreichen können. Aufgrund unserer Erfahrung mit der Schulung unserer Kunden haben wir einige Standard-Schulungen entwickelt, die wir Ihnen gerne anbieten!
SEO für Redaktionen ist eines unserer Steckenpferde und daher bieten wir Schulungen für einzelne Redakteure und Redaktionen an. Von Themenfindung und SEO-Recherche bis zu geeigneten Formulierungen in Title und Description sowie Evergreen-Optimierungen lernen Redakteure alle wichtigen SEO-Aspekte ihrer Arbeit voll auszunutzen.
Als Schulungspartner von SISTRIX bieten wir einmal im Monat ein SISTRIX -Toolbox-Seminar in Berlin an. Unsere Kollegin Anna Danza führt euch in die Funktionen der Toolbox ein, die gerade für SEOs interessant und wichtig sind.
SEO für Redaktionen ist eines unserer Steckenpferde und daher bieten wir Schulungen für einzelne Redakteure und Redaktionen an. Wir unterstützen bei den Themen Evergreen-Optimierung, News-Optimierung und Discover-Optimierung. Wir bringen SEO in die Redaktion!
Jens Fauldrath, Geschäftsführer und Gründer von get:traction, Stefan Keil, Johannes Kunze sowie Patrick Lürwer tragen regelmäßig als Redner und Workshop-Leiter zu einschlägigen Konferenzen im Bereich SEO und Online Marketing bei. Mit aktuellen Fachvorträgen und mit dem Ziel, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in der Branche zu befördern, sind sie auf Konferenzen wie der OMLive Berlin, der SMX München, der SEO CampixX, der SEOkomm Salzburg, der DMEXCO und vielen anderen anzutreffen. Schauen Sie vorbei bei der nächsten SEO-Konferenz – wir freuen uns auf Sie!
Für alle, die SEO für die Ohren wollen: Unsere podcast-Plattform termfrequenz.de bietet von unterschiedlichen Moderatoren zu fast jedem SEO-Problem einen Beitrag. Hören Sie doch einmal rein!
[get:traction] in den sozialen Medien:
SEO Berlin – [sichtbar & erfolgreich]
Schloßstraße 41a, 12165 Berlin
030 / 296 73 998
berlin@gettraction.de
SEO Darmstadt – [sichtbar & erfolgreich]
Berliner Allee 58, 64295 Darmstadt
06151 / 860 69 85
darmstadt@gettraction.de
Copyright © 2022 [get:traction] GmbH