Das Discover-Performance-Dashboard von get:traction beendet den Blindflug der Redaktion und gibt Redakteuren die Informationen, mit denen sie klickstarke Themen erkennen und gezieltes und strategisches Republishing umsetzten können.
Mit welchen Themen kommt Ihre Redaktion überdurchschnittlich oft in Discover vor? Erkennen Sie mit unserem Discover-Performance-Dashboard Themen-Hoheiten oder bauen sie diese gezielt auf und nutzen sie diese Erkenntnisse für die Priorisierung der täglichen Redaktionsarbeit.
Wollen Sie wissen, wie gut ein Ressort in Discover performt, dann erhalten Sie mit unserem Discover-Performance-Dashboard eine klare Sicht. Sie können alle Ressorts betrachten, oder auch nur einzelne Ressorts auswählen und auswerten.
Mit dem Discover-Performance-Dashboard sehen Sie, welche Formulierungen und Themen diejenigen sind, die besonders häufig geklickt werden und Ihnen Traffic bringen. Redakteure erhalten so klare Hinweise zu klickstarken Verben und Adjektiven für Überschriften, Titles und Descriptions.
Die strategische Nutzung von Republishings ist gängige Nachrichtenpraxis. Mit dem Discover-Performance-Dashboard von get:traction können Sie die Performance von Artikeln ablesen und so gezielt die Artikel republishen, die eine gute Performance aufweisen. Verschiedene Kurz- und Arbeitssichten ermöglichen es der Redaktion den Blingflug zu beenden und strategisches, datenbasiertes Republishing zu verfolgen.
Agenturen gibt es viele – doch wie finden Sie eine zuverlässige, qualitativ hochwertig arbeitende Agentur für Ihre SEO-Strategie? Indem Sie sich anschauen, welche Zertifikate die Agentur aufweisen kann. Transparenz, Qualität und Fairness sind uns als Agentur für Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir uns um folgende Zertifikate beworben und diese Selbstverpflichtungen unterschrieben.
Discover ist für viele Publisher zur Haupt-Traffic-Quelle geworden. Jedoch ist nicht jedes Portal mit jedem Thema gleichermaßen erfolgreich. Der einzige Datenlieferant stellt die Daten erst mit zwei Tagen Verzögerung über die GSC zur Verfügung. Daher ist eine Methode der Optimierung die Analyse und darauf aufbauend ein Blick in die Zukunft.
Da Discover nicht durch Suchverhalten getrieben wird, sondern durch Nutzerverhalten, muss die Analyse hier anders erfolgen als in der Such-Analyse.
Unser Discover-Performance-Dashboard basiert auf den Daten der GSC (Google Search Console). Diese werden täglich auf Tagesbasis für jede Property abgerufen und einmal wöchentlich im Discover-Performance-Dashboard aktualisiert.
Auf Wunsch erhalten Sie individuelle Ansichten zu Themen und Ressorts, die für Ihr Medium besonders wichtig oder interessant sind. Unser Team hilft bei der Benennung wichtiger Indizien und Auswahl erfolgversprechender Ressorts und Themengebiete.
Auf Wunsch erhält die Redaktion in einem 14-tägig stattfindendem Jour Fixe mit unseren Expertinnen und Experten Einblick in und Erklärungen zu den Daten aus dem Discover-Performance-Dashboard. Zusammen mit Ihrer Redaktion leiten wir klare Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit ab.
Hier eine stark verkürzte Version des normalen Ablaufs.
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und bestellen die Einrichtung eines Discover-Performance-Dashboards.
Wir besprechen gemeinsam, welche Properties erfasst werden sollen und ob wir bestimmte Aspekte monitoren sollen. Zur Einrichtung des Discover-Performance-Dashboards erhalten wir die Freigabe zu Ihren Daten in der Google Search Console.
Wir richten Ihr Discover-Dashboard nach Ihren Vorgaben ein. Wir geben Ihnen eine Einführung zur optimalen Nutzung des Dicover-Dashboards für Ihre Unternehmensziele. Optional haben wir 14 Tage einen Termin mit dem von Ihnen ausgesuchten Ansprechpartner aus der Redaktion, mit dem wir Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in der täglichen Arbeit besprechen.
Jeder Publisher, der in einer gewissen Frequenz publiziert, profitiert von einer Optimierung, mit der klickattraktivere Titel erstellt werden und Themen-Autorität erkannt oder erarbeitet werden kann.
Der Blick auf gut performende Artikel und Ressorts gibt der Redaktion konkrete Handlungsempfehlungen. Der detaillierte Blick auf weniger gut performende Ressorts und Artikel ermöglicht der Redaktion gezielt gegenzusteuern. Für die zukünftige Arbeit kann die Redaktion die vorhandenen Ressourcen gezielter einsetzen und so ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Mit den verschiedenen Arbeits- und Kurzansichten im Discover-Performance-Dashboard bekommt die Redaktion
Das Discover-Dashboard ist ein Analyse-Tool, kein Aktionstool. Daher kann es kein Echtzeit-Monitoring leisten, was für den Kanal Discover auch nicht notwendig ist. Artikel, die über Discover ausgespielt werden, werden über diesen Kanal wesentlich länger angezeigt und haben damit einen längeren Lebenszyklus als News-Artikel. Das gibt der Redaktion Flexibilität in der Organisation der täglichen Arbeit.
Publisher erhalten bis zu 80 Prozent des Traffics aus Google Discover. Daher ist es unerlässlich, für diesen Kanal zu optimieren.
Discover wird durch Nutzerverhalten, definierte Interessen und Autoritäten des Publishers gesteuert. Je öfter ein Nutzer auf bestimmte, in Discover angezeigte Inhalte klickt, desto relevantere Inhalte für sein Nutzverhalten werden dem Nutzer angezeigt. Kann ein Inhalt also mit dem Nutzverhalten gematcht werden, dann wird der Inhalt bevorzugt an den Nutzer ausgespielt. Das gibt Publishern die Chance, mit relevanten Inhalten langfristig häufiger im Discover-Feed bei einem Nutzer angezeigt zu werden.
Das Discover-Performance-Dashboard von [get:traction] bietet die Möglichkeit Artikel-Ids aus der URL zu extrahieren. Nur mit der Sicht auf die IDs werden Discover-Analysen auf Artikeln möglich. Die GSC ermöglicht nur die Analyse auf URL-Basis, was für Publisher durch Republishing keinen Sinn ergibt.
Natürlich können wir ein Discover-Performance-Dashboard erstellen, egal, welche technischen Möglichkeiten das Redaktionssystem der Redaktion bietet. Mit dem Dashboard können Sie jedoch nur sinnvoll arbeiten, wenn gewisse technische Voraussetzungen erfüllt sind.
Darunter fällt zum Beispiel, dass Ihr Redaktionssystem jedem Artikel eine ID geben muss, damit sinnvolle Analysen zu Performance und Republishingstrategien erstellt werden können. Republishing muss technisch möglich sein, Titles müssen editierbar sein.
Wissenstransfer ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Arbeit ist keine Black-Box und wir vermitteln unseren Kunden immer alles notwendige, damit diese selbstständig erfolgreich ihre SEO-Ziele erreichen können.
Nutzen Sie das Search Perfomance Dashboard von get:traction, um eigenständig die Performance Ihrer Website zu analysieren, Hypothesen zu bilden sowie diese prüfen zu können und daraus Strategien zur Steigerung der Reichweite abzuleiten.
Mit dem Reporting von get:traction erhalten Sie alle wichtigen Daten aufbereitet in einem Bericht. So erkennen Sie auf einen Blick die wichtigsten und dringendsten Maßnahmen, die Sie für eine Ad-hoc-Optimierung in Ihrem SEO-Kanal kurzfristig ergreifen müssen. Die langfristige Steuerung des SEO-Kanals wird mit dem Blick auf die wichtigsten Kennzahlen zu Traffic und Conversions einfacher und schneller erfassbar.
Jens Fauldrath, Geschäftsführer und Gründer von get:traction, Stefan Keil, Johannes Kunze sowie Patrick Lürwer tragen regelmäßig als Redner und Workshop-Leiter zu einschlägigen Konferenzen im Bereich SEO und Online Marketing bei. Mit aktuellen Fachvorträgen und mit dem Ziel, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in der Branche zu befördern, sind sie auf Konferenzen wie der OMLive Berlin, der SMX München, der SEO CampixX, der SEOkomm Salzburg, der DMEXCO und vielen anderen anzutreffen. Schauen Sie vorbei bei der nächsten SEO-Konferenz – wir freuen uns auf Sie!
Für alle, die SEO für die Ohren wollen: Unsere podcast-Plattform termfrequenz.de bietet von unterschiedlichen Moderatoren zu fast jedem SEO-Problem einen Beitrag. Hören Sie doch einmal rein!
[get:traction] in den sozialen Medien:
SEO Berlin – [sichtbar & erfolgreich]
Schloßstraße 41a, 12165 Berlin
030 / 296 73 998
berlin@gettraction.de
SEO Darmstadt – [sichtbar & erfolgreich]
Berliner Allee 58, 64295 Darmstadt
06151 / 860 69 85
darmstadt@gettraction.de
Copyright © 2022 [get:traction] GmbH