Vieles ist im Umbruch, das Geschäftsfeld ändert sich aber auch die Unternehmen, mit denen Sie zusammenarbeiten verändern sich stetig. Dem wollen Sie Rechnung tragen und Ihr eigenes Geschäft unter die Lupe nehmen. Wie können Sie mehr Sichtbarkeit in Google erlangen und damit Ihre Reichweite vergrößern, die Sie monetarisieren können? Wie können Sie Themenführerschaft erreichen? Diese Dinge beleuchtet SEO für den B2B-Bereich von und mit get:traction.
Sind wir die SEO-Abteilung für Ihr Unternehmen, dann bekommen Sie:
Wir wissen, dass es im B2B-Bereich aber auch darum geht, einzelne Abteilungen miteinander zu verzahnen. Eine SEO-Strategie speziell im B2B-Bereich untersucht mehrere Stellen und findet Potentiale in der Bereichen IT, Marketing und Vertrieb. Denn nur, wenn alle zusammenarbeiten, kann man „traction“ erreichen.
Wir sind überzeugt, dass eine Zusammenarbeit vor allem dann erfolgreich ist, wenn wir in Ihre Abläufe einbezogen sind und quasi als „ausgelagerte Abteilung“ arbeiten.
Partielles SEO-Audit:
Sie haben schon einmal ein SEO-Audit Ihres Unternehmens und der Webseite durchführen lassen und wollen sich eine zweite Meinung einholen? Dann sind Sie mit einem partiellen Audit vielleicht ganz gut versorgt.
Komplettes SEO-Audit
Sie haben noch nie ein SEO-Audit für Ihre Unternehmens-Webseite machen lassen? Dann nehmen wir Ihre Internetpräsenz gerne unter unsere Fittiche und schauen auf die Ziele der Webseite, analysieren Potentiale und leiten daraus individuelle Strategien für Ihr Unternehmen ab.
Die Performance einer Webseite in Google kann aus verschiedenen Gründen eingeschränkt sein. In einem SEO-Audit betrachten wir mit Ihnen mehrere Aspekte. Wir verstehen uns als Ihre SEO-Abteilung, die nicht bei Ihnen im Haus sitzt, aber Teil Ihres Marketing-Teams ist. Uns ist eine langfristige, nachhaltige und vor allem stimmige Strategie wichtig, mit der Sie mit Ihrem Unternehmen Ihre Ziele erreichen.
Mit unserem Blick von außen erhalten Sie eine Bestandsaufnahme und einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Webseite. Da sich die Suchanfragen und die technischen Möglichkeiten gleichermaßen verändern, ist es wichtig, dass Sie den Überblick behalten. Dies ist gerade dann eine größere Herausforderung, wenn sich Ihre Webseite ständig und in einem hohen Tempo entwickelt.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es außerdem wichtig im Blick zu behalten, ob man noch die Bedürfnisse der Kunden bedient, wie im B2C-Bereich auch. Aber gerade im Unternehmens-Bereich unterliegen alle agierenden Unternehmen einem steten Wandel und daher können sich deren Bedürfnisse wandeln oder zu mindestens verschieben. Passiert dies, ist es wichtig zu analysieren, wie diese Verschiebung oder Veränderung neue Potentiale öffnet und ob das noch im Fokus Ihres Unternehmens liegt. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie für Ihr Unternehmen Entwicklungen am Markt aufgreifen und nutzen.
Das erreichen Sie in einer Analyse Ihrer Mitbewerber und einem regelmäßigen Monitoring der Mitbewerber am Markt. Deshalb sehen wir im Bereich SEO für B2B die Notwendigkeit einer langfristigen Betreuung.
Die SEO-Strategie ist sowohl ein Mittel der Qualitätssicherung für Ihre Online-Präsenz als auch die Grundlage für die Steigerung von Besuchern aus Suchmaschinen, Erhöhung des Umsatzes und Gewinns. Gibt es Bereiche, die nicht mehr aktuell sind und die man rigoros streichen kann? Oder gibt es Bereiche, die dringend – aufgrund einer Marktentwicklung – gepusht werden müssen?
Durch individuelle Maßnahmen können Sie den Traffic auf Ihrer Webseite erhöhen.
Anhand der beiden folgenden Grafiken haben wir einmal visualisiert, wie sich die Nutzung und die Suchanfragen sich verändert haben.
Eine Besonderheit als B2B-Akteur haben wir noch für Sie: Ihre eigenen Bedürfnisse nach Bekanntheit, Marktführerschaft und Expansion sind ganz ähnlich zu den Nachfragen Ihrer Kunden, die Sie mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen bedienen und unterstützen wollen. Wenn Sie also wissen, wo Sie selbst stehen, fällt Ihnen die Analyse zu den Bedürfnissen Ihrer Kunden umso leichter.
Altes Paradigma der Suche eines Nutzers:
Einstieg über die Startseite und Weiterleitung zu Unterseiten
Analyse der Suchintention bietet jeder relevanten Suchanfrage einen Einstieg
Eine Informationsarchitektur, also die strukturelle Organisation von Inhalten auf einer Webseite, spiegelt im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung im Idealfall die bestehende Nachfrage in Suchmaschinen wider – natürlich unter Berücksichtigung des tatsächlichen Angebots.
Durch Suchmaschinen muss jede Seite in Ihrem System als Einstiegsseite für den Nutzer bzw. Kunden dienen! Das alte Paradigma, sich von der Startseite durchzuklicken, hat in den seltensten Fällen noch Bestand.
Wir prüfen Ihre Seite auf die wesentlichen Faktoren „Place of Information“ (Wo bin ich?) und „Information Scent“ (Wohin kann ich gehen?). Unter Berücksichtigung dieser beiden Kriterien können Sie Nutzern wie Suchmaschinen ein besseres Verständnis Ihrer Seite ermöglichen.
Wenn Sie sich auf veränderte Suchanfragen einstellen, kann das Ihr Unternehmen deutlich stärker voranbringen und Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen.
Halten Sie Schritt mit Ihren Mitbewerbern und mit Google – machen Sie SEO kontinuierlich! Schreiben Sie uns an anfrage@gettraction.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Durch unsere Arbeit mit diversen Kunden aus dem B2B-Bereich haben wir Erfahrung gesammelt und wissen, wo der Schuh im B2B-Bereich drückt. Wir erarbeiten mit unseren Kunden eine Strategie, die pragmatisch umzusetzen ist und auf die Ressourcen des Unternehmens Rücksicht nimmt und diese mit einbezieht. Denn wir sind der Überzeugung, dass Hilfe zur Selbsthilfe gut funktioniert, wenn sie sinnvoll und überzeugend angestoßen wird.
Wir bei get:traction sind ein eingespieltes Team aus alten SEO-Hasen und SEO-Rookies. Unser Team setzt sich aus Daten-Analysten, SEO-Consultants mit mehrjähriger Erfahrung und Content-Experten zusammengesetzt und bildet somit das Thema SEO allumfassend ab.
Uns ist sehr wichtig, dass die erarbeitete SEO-Strategie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt und dass sie alle Stakeholder ins Boot holt. Nur so kann SEO langfristig und nachhaltig Erfolge bringen.
Unsere Mitarbeiter sind zertifizierte SEO-Experten. Wir engagieren uns nicht nur aktiv im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), sondern nehmen auch regelmäßig als Redner auf Konferenzen teil. Unser Wissen geben wir in zum Beispiel in Sistrix-, und KNIME-Schulungen weiter und führen Andere in die Nutzung der Google Search Console (GSC) ein. Dieses Engagement zeichnet uns nicht nur als Experten aus, wir lernen mit jeder Konferenz und Schulung eine Menge hinzu.
Wir sind Ihre Experten, wenn es darum geht pragmatische und fundierte Strategien zu entwickeln, mit denen Sie Ihr Unternehmen weiter voranbringen. Buchen Sie Ihr SEO-Audit jetzt!
Wenn Sie sich ein umfassenderes Bild über uns machen wollen, dann schauen Sie doch gerne einmal hier vorbei!
Zu Beginn einer langfristigen SEO-B2B-Strategie machen wir ein Audit. Mit dem SEO-Audit decken wir die verschiedenen Problemfelder auf, die eine Auffindbarkeit Ihrer Webseite beeinträchtigen können. Unser Ziel ist es, immer das große Ganze anzuschauen und alle Aspekte von SEO zu beleuchten. Denn erst der Einklang von technischen, inhaltlichen und strukturellen Elementen schöpft das Potenzial einer Webseite voll aus!
Typischerweise liegen die Probleme in folgenden Bereichen:
Wichtig ist es daher, alle drei Bereiche auf ihre Funktionalität zu prüfen und entsprechende umfassende Handlungsstrategien daraus abzuleiten. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele unterstützen, anstatt sie weiterhin zu torpedieren.
Eine saubere IT-Infrastruktur ist die Basis Ihres Erfolgs in der Suchmaschinenoptimierung. Erst wenn Suchmaschinen die Seite einwandfrei „lesen“ (crawlen), „aufnehmen“ (indexieren) und „bewerten“ (ranken) können, entfalten Wachstumsmaßnahmen ihre volle Wirkung.Mit einem technischen SEO-Audit decken wir auf, an welchen technischen Faktoren der Erfolg Ihrer Webseite scheitert.
Eine Analyse der Seitenstruktur zeigt auf, wie es um die die Nutzerfreundlichkeit und Ausrichtung der einzelnen Unterseiten steht. Dazu betrachten wir folgende OnPage-Bereiche:
Navigationsstrukturen: Wie sind diese aufgebaut? Bilden diese auch sinnvolle Strukturen für den Nutzer und den Crawler einer Suchmaschine ab?
Bei den Inhalten oder auch Content auf Ihrer Seite geht es um das alte Thema „Klasse statt Masse“. Für die Auffindbarkeit einer Webseite spielt der Content nämlich eine erfolgsentscheidende Rolle. Sinn und Zweck ist es nicht, viele, sondern relevante Inhalte auf der Seite anzubieten. Dabei geht es in erster Linie um die Aktualität und Nutzbarkeit der Information sowie die Erfüllung der Nutzererwartung.
Daher betrachten wir im Rahmen eines Audits
Ein Content-Audit ist der optimale Ausgangspunkt, um einen SEO-Content-Prozess zu etablieren und stetig an den Inhalten zu arbeiten. Der Spruch „Content is king!“ mag in den Ohren mancher abgedroschen klingen – aber er benennt ein äußerst relevantes Faktum. Um überzeugende Inhalte den Nutzern zur Verfügung zu stellen, sollten Texte mit Bildern, Audio-, Video- oder interaktiven Elementen unterfüttert werden. Dabei gilt es einiges mit Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung zu beachten, aber es lohnt sich: Guter Content bringt Ihnen Zugkraft und potentielle Kunden ein Stück näher!
Gerade im Bereich B2B gibt es Produkte oder Dienstleistungen, die etwas erklärungswürdiger sind. Deshalb braucht es hier eine spezielle B2B-Content-Strategie, die zu einer konsistenten Markenkommunikation führt. Sie müssen mit Ihren Botschaften und Informationen noch stärker überzeugen als im B2C-Geschäft. Denn auch wenn der Entscheider, den Sie überzeugen wollen, unbewusst von vielen Aspekten aus seinem privaten digitalen Leben beeinflusst wird, trifft er eine Kaufentscheidung nicht komplett allein. Eingebunden sind andere Entscheider, die ebenfalls besser überzeugt werden können, wenn Ihre Informationen zu Produkt und Dienstleistung klar, verständlich und nachvollziehbar dargestellt werden. Vor allem muss der Content einen klaren Mehrwert für den Kunden darstellen.
Grundsätzlich ist es für jedes Unternehmen sinnvoll, das eigene Tun von außen betrachten zu lassen. Aber gerade in einer Zeit des Wandels der Geschäftsbeziehungen ist es umso wichtiger, Ihr Gesicht nach außen, also Ihre Webseite, so sorgfältig wie möglich zu gestalten.
Persönliche Kontakte werden immer seltener, auch weil Personal bei Ihnen und Ihren Kunden häufiger wechselt als noch vor 20 Jahren. Daher muss sich Ihre Kontaktpflege verändern und zusätzliche Wege gehen.
Aber die Webseite ist nicht nur ein netter Repräsentant. Die Seite sollte einer Ihrer besten Vertriebsmitarbeiter sein. Nur wenn dieser Mitarbeiter richtig arbeiten kann, werden Sie mit ihm erfolgreich sein. Das bedeutet auch, dass er stets im Einsatz ist, dass er auf sinnvolle Strukturen zurückgreifen kann und dass er klar und verständlich kommuniziert.
Gerade, wenn sich Ihre Webseite ständig weiterentwickelt, ist es sinnvoll einmal von außen auf die Webseite schauen zu lassen. Brauchen Sie Dinge noch? Bieten Sie gewisse Produkte oder Dienstleistungen überhaupt noch an oder hat sich das Geschäftsmodell geändert? Oder hat sich vielleicht der Bedarf der Kunden verändert?
Wir untersuchen die rein technischen Abläufe und ob diese einwandfrei funktionieren. Daneben schauen wir auch, ob Ihre Unternehmenskunden auf Ihrer Webseite auch finden, was sie suchen. Hier ist immer wichtiger, dass Sie es Ihren Kunden genauso einfach machen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, wie es der Business-Entscheider auch im privaten Umfeld erlebt. Denn unbewusst hat sein privates, digitales Leben Einfluss auf seine Entscheidungen und Handlungen im geschäftlichen Leben.
Mit dem Content Audit steht die Kommunikation des Unternehmens mit anderen Unternehmen, also Ihren Unternehmens-Kunden auf dem Prüfstand. Denn Verkaufen ist auch Kommunikation. Versteht Ihr Kunde nicht, was Sie anbieten, kauft er nicht bei Ihnen.
Wir analysieren, was Sie Ihrem Kunden über sich, über Ihr Produkt und Ihre Dienstleistung mitteilen. Wir finden Potential auch im Content Marketing. Dies sollte solide, mit fundierten Informationen und echtem Mehrwert für den Kunden gestaltet sein.
Ihr Ziel ist es, auch in der digitalen Welt langfristige Beziehungen aufzubauen. Dazu braucht es spezielle Content-Strategien, die immer wieder einer Begutachtung standhalten müssen. Mit einer umfassenden SEO-Content-Strategie können Sie das Bild Ihres Unternehmens bei Ihren Kunden nachhaltig schärfen und so als Experte die Themenführerschaft erlangen.
Das Audit zeigt Ihnen, wo es noch Potentiale gibt, was schon gut funktioniert und was gar nicht läuft. Daraus wird für einen langfristigen und vor allem nachhaltigen Erfolg eine SEO-Strategie erarbeitet, die die Ziele des Unternehmens vorantreibt.
Das Audit zeigt auch, wie Sie im Feld Ihrer Mitbewerber positioniert sind und an welchen Stellen angesetzt werden kann, um Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen. Auch hierfür braucht es ein kontinuierliches Monitoring, denn auch bei Ihren Mitbewerbern stehen die Räder nicht still.
Das ist die vielleicht schwierigste Aufgabe. Sie müssen über Ihr Unternehmen kritisch nachdenken und definieren, welche Ziele Sie erreichen wollen. Was so leicht in einen Satz passt, ist aber grundlegende und wichtige Arbeit.
Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie sich Ihr Umfeld anschauen und notieren, was die Anderen gut oder sogar besser machen, was Sie gerne bei sich im Unternehmen besser machen wollen und warum das für Sie wichtig ist.
In dem Audit und dem anschließenden Workshop wurden Ziele und Probleme identifiziert. Es wurde im Workshop weiterhin festgelegt, wohin die Webseite steuern soll und wie wir das Ziel erreichen wollen. Daraus erarbeiten wir eine Strategie, mit der wir gemeinsam SEO in Ihrem B2B-Bereich anpacken.
Was genau zu tun ist, hängt vom einzelnen Unternehmen und den Anforderungen ab. Wir empfehlen in den meisten Fällen neben den konkreten Maßnahmen, die wir zum Erreichen des Ziels sinnvoll finden, eine regelmäßige Betreuung. Der Vorteil ist, dass Ihr Unternehmen kontinuierlich von außen betrachtet wird und auf Fehlentwicklungen rechtzeitig hingewiesen wird.
Suchmaschinenoptimierung ist teilweise ein langer Weg, der nicht mit kurzfristigen Erfolgen glänzen kann. Wird SEO aber richtig und fachlich gut gemacht, dann hat Ihre Strategie langfristige und vor allem nachhaltige Erfolge!
Für alle, die SEO für die Ohren wollen: Unsere podcast-Plattform termfrequenz.de bietet von unterschiedlichen Moderatoren zu fast jedem SEO-Problem einen Beitrag. Hören Sie doch einmal rein!
Jens Fauldrath, Geschäftsführer und Gründer von get:traction, Stefan Keil, Geschäftsführer, Johannes Kunze sowie Patrick Lürwer tragen regelmäßig als Redner und Workshop-Leiter zu einschlägigen Konferenzen im Bereich SEO und Online Marketing bei. Mit aktuellen Fachvorträgen und mit dem Ziel, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in der Branche zu befördern, sind sie auf Konferenzen wie der OMLive Berlin, der SMX München, der SEO CampixX, der SEOkomm Salzburg, der DMEXCO und vielen anderen anzutreffen. Schauen Sie vorbei bei der nächsten SEO-Konferenz – wir freuen uns auf Sie!
Transparenz, Qualität und Fairness sind uns als Agentur für Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Anliegen. Mit der Unterzeichnung des Code of Conduct Suchmaschinenoptimierung, des Code of Conduct Suchmaschinen-Advertising und des Code of Conduct Content Marketing, drei Selbstverpflichtungen des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) e. V., bekennen wir uns zu diesen Werten und gewährleisten diese bei der Ausübung unserer SEO-Dienstleistungen. Seit 2020 sind wir zudem stolzer Inhaber des BVDW SEO-Qualitätszertifikats. Darüber hinaus sind wir von Sistrix als zertifizierte Agentur anerkannt.
SEO Berlin – [sichtbar & erfolgreich]
Schloßstraße 41a, 12165 Berlin
030 / 296 73 998
berlin@gettraction.de
SEO Darmstadt- [sichtbar & erfolgreich]
Berliner Allee 58, 64295 Darmstadt
06151 / 860 69 85
darmstadt@gettraction.de
5 Gründe für get:traction: