Um SEO als Prozess steuern zu können, muss man zuerst den SEO-Kanal verstehen und richtig bewerten können. Daher gilt es, neben der Prüfung auf korrekte Datenerhebung, eine sichere Auswahl der wichtigsten Performance-Indikatoren zu treffen!
Für den Kanal SEO bedeutet dies in der Regel ebenso, unterschiedliche Tools und Datenquellen einzusetzen, um immer die optimale Kennzahl zur Messung des jeweiligen Faktors heranziehen zu können. Dabei spielen die jeweiligen Unternehmensziele eine maßgebliche Rolle. Zudem wird die Effektivitätsmessung bestimmter Maßnahmen und Kampagnen verbessert! Erfahren Sie hier mehr über unseren Reporting-Ansatz oder kontaktieren Sie uns direkt!
Kontaktieren Sie uns & lassen Sie Ihren SEO-Erfolg richtig messen!Die richtige Kennzahl für den richtigen Kontext – betrachten Sie immer die wirklich relevanten Informationen zur richtigen Zeit! Unser Ansatz basiert auf zwei Reportings mit verschiedenen Frequenzen und Kennzahlen.
Ein wöchentliches SEO-Reporting dient der operativen Arbeit und betrachtet Indikatoren, die in der Regel Ad-hoc-Optimierungspotenziale darstellen. Das monatliche SEO-Reporting dient dazu, die langfristige Entwicklung des Kanals zu betrachten und zeigt auf, ob die strategischen Ziele erfüllt werden und die Konversionen über den Kanal die geplante Entwicklung vollziehen.
Um Aussagen über die Leistung Ihres SEO-Kanals zu treffen, bedienen wir uns verschiedener Quellen, darunter Google Search Console (GSC) oder Google Analytics. Je nachdem, welche Kennzahlen für Ihre Unternehmensziele relevant sind, stellen wir die Auswertung individuell für Sie zusammen.
Unser Standard-Set an Metriken in einem SEO-Reporting ist wie folgt:
SEO-Reporting und SEO-Monitoring im dreistufigen Prozess der Qualitätssicherung – behalten Sie stets den Überblick über die organische Performance und greifen Sie ein, wenn es nötig ist.
Unsere SEO-Reportings sind neben dem ganzheitlichen Blick ebenfalls für einzelne Seitenbereiche oder in den genutzten Kennzahlen individualisierbar – so wie es für Ihr Projekt benötigt wird.
Wir beraten Sie gerne und prüfen mit Ihnen die Anforderungen an ein SEO-Reporting, das auf Ihre Unternehmensziele zugeschnitten ist. Finden Sie mit uns heraus, wo Ihr Optimierungspotenzial liegt und wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre Reichweite und Umsätze steigern können!
Jens Fauldrath, Geschäftsführer und Gründer von get:traction, Stefan Keil, Johannes Kunze sowie Patrick Lürwer tragen regelmäßig als Redner und Workshop-Leiter zu einschlägigen Konferenzen im Bereich SEO und Online Marketing bei. Mit aktuellen Fachvorträgen und mit dem Ziel, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in der Branche zu befördern, sind sie auf Konferenzen wie der OMLive Berlin, der SMX München, der SEO CampixX, der SEOkomm Salzburg, der DMEXCO und vielen anderen anzutreffen. Schauen Sie vorbei bei der nächsten SEO-Konferenz – wir freuen uns auf Sie!
Transparenz, Qualität und Fairness sind uns als Agentur für Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Anliegen. Mit der Unterzeichnung des Code of Conduct Suchmaschinenoptimierung, des Code of Conduct Suchmaschinen-Advertising und des Code of Conduct Content Marketing, drei Selbstverpflichtungen des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) e. V., bekennen wir uns zu diesen Werten und gewährleisten diese bei der Ausübung unserer SEO-Dienstleistungen. Seit 2020 sind wir zudem stolzer Inhaber des BVDW SEO-Qualitätszertifikats. Darüber hinaus sind wir von Sistrix als zertifizierte Agentur anerkannt.
SEO Berlin – [sichtbar & erfolgreich]
Wielandstraße 9, 12159 Berlin
030 / 296 73 998
berlin@gettraction.de
SEO Darmstadt- [sichtbar & erfolgreich]
Berliner Allee 58, 64295 Darmstadt
06151 / 860 69 85
darmstadt@gettraction.de
5 Gründe für get:traction: