Viele Journalisten befürchten, dass Suchmaschinenoptimierung nicht mit gutem Journalismus vereinbar ist. Wir zeigen Redakteuren, wie gut man mit SEO Redaktionsabläufe planen und Nutzen aus SEO-Methoden ziehen kann.
SEO soll Teil des Redaktionsablaufes werden und die Arbeitsweise von Redakteuren ergänzen. Dafür vermitteln wir grundsätzliches SEO-Wissen und zeigen, wie SEO zu erstklassigem Journalismus beitragen kann. Denn nicht für die Maschine schreiben wir, sondern für Leser!
Immer das gleiche Thema zu beackern, macht den wenigsten Spaß – und ist obendrein noch nicht einmal sinnvoll. Vorhandene Inhalte besser und strategischer zu nutzen, ist dagegen äußerst sinnvoll.
Welche Daten liefert die Google Search Console und wie nutzt man sie für die Themenrecherche? Wir zeigen, wie man die Recherche um SEO-Aspekte erweitert, gleichzeitig erstklassigen Journalismus liefert und dabei automatisch das Leserinteresse stärker in den Vordergrund rückt.
Doppelte Inhalte vermeiden und sinnvolle Ergänzungen der bestehenden Inhalte definieren. Damit eine Strategie für Inhalte möglichst viele Leser anzieht, die einem treu bleiben.
Agenturen gibt es viele – doch wie finden Sie eine zuverlässige, qualitativ hochwertig arbeitende Agentur für Ihre SEO-Strategie? Indem Sie sich anschauen, welche Zertifikate die Agentur aufweisen kann. Transparenz, Qualität und Fairness sind uns als Agentur für Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir uns um folgende Zertifikate beworben und diese Selbstverpflichtungen unterschrieben.
Das Magazin Kress Pro hat uns als die führende SEO-Agentur für deutsche Medienhäuser ausgezeichnet. Wir verfügen also über praktische Erfahrung im Umgang mit überregionalen und lokalen Medien sowie Reichweitenportalen, Verlagen und Konzernen.
Wir haben für jede der drei Säulen im Google-Traffic eigene Konzepte zur Optimierung entwickelt und setzten diese erfolgreich für unsere Kunden um.
Daher kennen wir Redaktionsabläufe und ergänzen diese um Workflows, in denen SEO einen sinnvollen, ergänzenden Platz hat.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Inhouse-SEOs und SEO-Verantwortliche in Unternehmen oder Agenturen. Grundlegende Erfahrungen im SEO werden vorausgesetzt. Da sowohl technische als auch inhaltliche Themen behandelt werden, ist das Seminar für Content-SEOs, IT-SEOs sowie Generalisten im SEO gleichermaßen geeignet und aufschlussreich.
Kira hat durch ihre Arbeit als freie Journalistin mit unterschiedlichen Redaktionen zusammengearbeitet und kennt daher den Prozess des Schreibens und der Redaktionsorganisation. Seit Sommer 2019 betreut Kira bei get:traction unsere Kunden aus den verschiedensten Branchen mit Texterstellung, Textoptimierung und übernimmt aktive Redaktionsbetreuung. Welche Strategie ist für welchen Google-Kanal geeignet und wie lässt sich die SEO-Arbeit mit der Redaktionsarbeit in Einklang bringen? Auch das ist oft ein Thema in den Redaktionsschulungen.
Wissenstransfer ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Arbeit ist keine Black-Box und wir vermitteln unseren Kunden immer alles notwendige, damit diese selbstständig erfolgreich ihre SEO-Ziele erreichen können. Aufgrund unserer Erfahrung mit der Schulung unserer Kunden haben wir einige Standard-Schulungen entwickelt, die wir Ihnen gerne anbieten!
SEO für Redaktionen ist eines unserer Steckenpferde und daher bieten wir Schulungen für einzelne Redakteure und Redaktionen an. Von Themenfindung und SEO-Recherche bis zu geeigneten Formulierungen in Title und Description sowie Evergreen-Optimierungen lernen Redakteure alle wichtigen SEO-Aspekte ihrer Arbeit voll auszunutzen.
Als Schulungspartner von SISTRIX bieten wir einmal im Monat ein SISTRIX -Toolbox-Seminar in Berlin an. Unsere Kollegin Anna Danza führt euch in die Funktionen der Toolbox ein, die gerade für SEOs interessant und wichtig sind.
Wenn man mehr braucht als Excel, dann ist KNIME ideal. KNIME macht Datenbearbeitung und Datenbereinigung einfacher, schneller und skalierbarer. In unserer Schulung erarbeiten wir mit den Teilnehmern einen Workflow für den Einsatz im Unternehmen: klassisches learning by doing.
Als Journalist sollte man wissen, nach welchen Regeln die eigenen Inhalte publiziert und verwendet werden. Warum wir das denken? Weil man nur Dinge steuern und planen kann, die man versteht und deren Regeln man kennt.
Daher gilt für uns der Grundsatz:
Wissen = Verstehen = planvoll Handeln = positive Effekte nutzen
Wir erklären, welche journalistischen Produkte Google in welcher Form nutzt und nach welchen Regeln Google dabei vorgeht. Wir zeigen in unserer Redaktionsschulung, wie mit schon bestehenden Inhalten weiter Traffic auf die eigene Seite geholt werden kann. Und das nicht nur einmalig, sondern kontinuierlich!
Google nutzt für seine diversen Dienste journalistische Produkte. Daher sollten Redaktionen Strategie entwickeln, um Googles Dienste besser zu bedienen und damit Traffic auf die eigene Seite zu holen – kontinuierlich, gesteuert, planbar und vor allem nachhaltig! Wenn Redaktionen geeignete Arbeitsabläufe etablieren, wird SEO regelmäßig und regelbasiert in den Redaktionsalltag integriert. Und dann erhält man regelmäßig mehr Traffic aus den erstellten Inhalten und erhöht den ROI seiner journalistischen Arbeit.
SEO und journalistischer Anspruch stehen einander nicht entgegen – wir zeigen, wie beides sinnvoll und Gewinn bringend miteinander verbunden werden kann.
Verlage haben diverse Möglichkeiten, ihre Inhalte in Suchmaschinen prominent zu platzieren. Auf viele dieser rein technischen Möglichkeiten hat der schreibende Redakteur wenig Einfluss. Allerdings hat er auf andere Dinge sehr wohl Einfluss. Wie man diese Möglichkeiten sinnvoll und auf den Charakter des Mediums abgestimmt nutzt, zeigen wir in unserer SEO-Schulung für Redaktionen. Denn warum sollten Redakteure nicht genau dieselben sinnvollen Strategien nutzen, die auch andere Webseitenbetreiber für sich nutzen, um einen hohen Platz in der Suchergebnisliste zu verdienen?
Jens Fauldrath, Geschäftsführer und Gründer von get:traction, Stefan Keil, Johannes Kunze sowie Patrick Lürwer tragen regelmäßig als Redner und Workshop-Leiter zu einschlägigen Konferenzen im Bereich SEO und Online Marketing bei. Mit aktuellen Fachvorträgen und mit dem Ziel, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch in der Branche zu befördern, sind sie auf Konferenzen wie der OMLive Berlin, der SMX München, der SEO CampixX, der SEOkomm Salzburg, der DMEXCO und vielen anderen anzutreffen. Schauen Sie vorbei bei der nächsten SEO-Konferenz – wir freuen uns auf Sie!
Für alle, die SEO für die Ohren wollen: Unsere podcast-Plattform termfrequenz.de bietet von unterschiedlichen Moderatoren zu fast jedem SEO-Problem einen Beitrag. Hören Sie doch einmal rein!
[get:traction] in den sozialen Medien:
SEO Berlin – [sichtbar & erfolgreich]
Schloßstraße 41a, 12165 Berlin
030 / 296 73 998
berlin@gettraction.de
SEO Darmstadt – [sichtbar & erfolgreich]
Berliner Allee 58, 64295 Darmstadt
06151 / 860 69 85
darmstadt@gettraction.de
Copyright © 2022 [get:traction] GmbH